Politik und Wahlen
Bürgermeister, Wahlen und Beiräte
Oberbürgermeister
André Knapp
Biografisches
geboren: am 30.08.1973 in Schmalkalden
Familie: Vater von drei Kindern
Beruf vor der Wahl zum Oberbürgermeister: Leiter der Immobilienabteilung der Rhön-Rennsteig-Sparkasse
Politischer Werdegang
seit 2009: Mitglied der CDU Deutschlands
2009 - 2014: Sachkundiger Bürger im Finanz-, Vergabe- und Rechnungsprüfungsausschuss
2010 - 2012: Beisitzer im Kreisvorstand der CDU Suhl
2012 - 2015: stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Suhl
2014 - 2018: Stadtratsmitglied und Fraktionsvorsitzender
2018: Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Suhl

Beigeordnete

Jan Turczynski
Bürgermeister und hauptamtlicher Beigeordneter

Sylvia Luck
ehrenamtliche Beigeordnete

Frank Keiner
ehrenamtlicher Beigeordneter
Ortsteilbürgermeister

Birgit Endter
Bürgermeisterin
OT Albrechts

Matthias Gering
Bürgermeister
OT Goldlauter-Heidersbach

Heinz Rogowski
Bürgermeister
OT Gehlberg

Marcus Kalkhake
Bürgermeister
OT Heinrichs

Sylvia Hamatschek
Bürgermeisterin
OT Vesser

Norman Kummer
Bürgermeister
OT Dietzhausen

Steffen Ludwig
Bürgermeister
OT Wichtshausen

Michael Storch
Bürgermeister
OT Mäbendorf

Ralf Krieg
Bürgermeister
OT Schmiedefeld
Stadtratswahlen und Sitzverteilung
Im Suhler Stadtrat sitzen 36 Stadträte. Die Sitzverteilung nach der Kommunalwahl 2024 ist wie folgt: CDU - 13 Sitze, AfD - 9 Sitze, Freie Wähler Suhl - 4 Sitze, Die Linke - 4 Sitze, SPD - 2 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen - 1 Sitze und FDP - 1 Sitz.
Die Stadt Suhl nutzt für die Arbeit des Stadtrates und seiner Ausschüsse das Ratsinformationssystem (RIS). Auf diesem finden Sie Informationen zu den Sitzungen, Gremien, Fraktionen und Personen.
Über die Suchfunktionen oder einzelne Sitzungen finden Sie auch die entsprechenden Sitzungsdokumente, Niederschriften und Beschlüsse.