Bücher, Sterne, Bildung – eine Kooperation mit Strahlkraft für das Oberzentrum Südthüringen
- Öffentlichkeitsarbeit
- 17. Apr.
- 4 Min. Lesezeit
Mit der offiziellen Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags haben die Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis und der Verein Suhler Sternfreunde e. V. ihre Zusammenarbeit auf eine langfristige Basis gestellt. Ziel ist es, astronomisches Wissen niedrigschwellig, lebendig und generationenübergreifend zu vermitteln – vor allem für Kinder, Jugendliche und Familien. Für die Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) für ein Oberzentrum Südthüringen ist dies ein weiteres gelungenes Beispiel dafür, wie regionale Bildungsakteure gemeinsam attraktive Angebote schaffen. Die feierliche Unterzeichnung fand in der traditionsreichen Schul- und Volkssternwarte „K. E. Ziolkowski“ in Suhl statt.
Bereits im Vorjahr hatten beide Partner bei mehreren Veranstaltungen erfolgreich zusammengearbeitet. „Wir machen den Himmel nicht nur sichtbar – wir machen ihn erlebbar. Und mit der Bibliothek haben wir dafür einen perfekten Partner gefunden“, brachte es Christian Kühne, Vorsitzender der Suhler Sternfreunde, auf den Punkt.
Mit der nun offiziell besiegelten Partnerschaft soll die Kooperation vertieft und auf eine längerfristige Basis gestellt werden: Die Bibliothek unterstützt den Verein unter anderem durch Raum- und Technikausleihe, gemeinsame Veranstaltungsformate, themenorientierte Medienzusammenstellungen sowie Öffentlichkeitsarbeit. Der Verein Suhler Sternfreunde wiederum bringt sich mit Fachwissen und Engagement in die Programmgestaltung der Bibliothek ein, veranstaltet Beobachtungsabende, Vorträge und beteiligt sich an Projekten zur Wissensvermittlung – im Haus der Bibliothek ebenso wie in der Sternwarte. Oder wie Roland Westphal, seit 29 Jahren langjähriges Vereinsmitglied der Suhler Sternfreunde ergänzte „Wir bündeln unsere Kräfte – damit es immer weitergeht.“
Ein gelungenes Beispiel für regionale Bildungsstärke
André Knapp, Oberbürgermeister der Stadt Suhl und derzeit Vorsitzender KAG, betont den Mehrwert dieser Kooperation für das Oberzentrum Südthüringen: „Kooperationen wie diese bringen das Oberzentrum Südthüringen als Bildungs-, Kultur- und Lebensstandort sichtbar voran. Wenn sich eine ausgezeichnete öffentliche Bildungseinrichtung und ein engagierter Fachverein zusammentun, profitieren nicht nur junge Menschen – sondern die gesamte Region. Genau solche Projekte machen die Idee der KAG greifbar und lebendig; sie ist Impulsgeberin für starke Netzwerke, die weit über die Stadtgrenzen hinauswirken“.
Auch Torsten Widder, Bürgermeister von Zella-Mehlis, lobte die Zusammenarbeit: „Unsere Bibliothek ist ein Ort der Begegnung, der Neugier und der Entdeckungsfreude – da passt das Thema Astronomie ganz hervorragend. Mit dieser Partnerschaft wird die Bibliothek thematisch noch breiter aufgestellt. Gleichzeitig entstehen neue Formate, die über klassische Bildungsangebote hinausreichen und die Stadtgesellschaft auf vielfältige Weise einbinden.“
Daniela Bickel, Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis, blickte auch ganz persönlich zurück: „Ich war als Kind oft in der Sternwarte – das war ein faszinierender Ort mit vielen magischen Momenten.“ Heute freut sie sich besonders über die professionelle Zusammenarbeit mit den Sternfreunden: „Beim Astronomietag in der Bibliothek hat alles wunderbar geklappt. Wir hatten viele begeisterte Besucher, spannende Vorträge und Mitmachangebote – sogar der Landesvorsitzende des VDI Thüringen war da und so beeindruckt, dass er in den Thüringer Mitteilungen einen Artikel darüber veröffentlicht hat.“ Ihre Schlussfolgerung: „Man spürt, dass alle Beteiligten mit Leidenschaft dabei sind. Wir wollen die Sternfreunde nicht mehr gehen lassen – deshalb diese Kooperation.“
Ein Blick in die Zukunft
Geplant sind bereits mehrere gemeinsame Veranstaltungen im Sommer – darunter das Sommerfest der Bibliothek sowie das Stadtfest in Zella-Mehlis, bei dem die Sternfreunde unter anderem mit Teleskop und Virtual-Reality-Brille vertreten sein werden. Auch eine gemeinsame Lesenacht im Planetarium der Sternwarte ist im Gespräch. Ziel ist es, jedes Jahr einen Astronomietag in der Bibliothek zu veranstalten – mit viel Praxis, Begeisterung und Wissensdurst.
„Diese Partnerschaft verbindet Wissen mit Begeisterung – und zeigt, wie moderne Bildungsarbeit heute aussehen kann: kooperativ, praxisnah und für alle offen“, ist sich Bickel sicher.
Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) für ein Oberzentrum Südthüringen
In der KAG arbeiten die Bürgermeister und die Mitarbeiter der vier Städte Suhl, Zella-Mehlis, Oberhof und Schleusingen auf mehreren Ebenen zusammen. Gemeinsam werden Themen vorangetrieben, Synergien genutzt und Wissen ausgetauscht. Grundlage der Zusammenarbeit ist das Regionale Entwicklungskonzept aus dem Jahr 2021 sowie das Strategische Regionale Entwicklungskonzept Oberzentrum Südthüringen aus 2024. Die dort aufgezeigten Stärken zu stärken und weiterzuentwickeln ist Aufgabe der KAG. Beide Konzepte können auf der Website des Oberzentrums eingesehen werden: www.oberzentrum-suedthueringen.de.
Ein besonderer Fokus der KAG liegt auf Angeboten, die die Lebensqualität in der Region spürbar steigern – vor allem für Familien. Im Mittelpunkt stehen dabei der Ausbau regionaler Bildungs- und Kulturstrukturen, die Förderung bürgerschaftlichen Engagements und die gezielte Vernetzung bestehender Akteure. Wie erfolgreich das gelingen kann, zeigen bereits etablierte Formate wie die gemeinsame Galerieleitung von Suhl und Zella-Mehlis, das „Vereinsgeflüster“ als Plattform für den Austausch der Vereine in den vier Städten oder auch gemeinsame Veranstaltungen wie der Citybiathlon. Mit der neuen Partnerschaft zwischen der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis und dem Verein Suhler Sternfreunde e. V. kommt nun ein weiteres Projekt hinzu, dass Bildung, Kultur und Gemeinsinn auf besondere Weise miteinander verbindet – und dabei generationenübergreifend wirkt.
Die Sternwarte Suhl: Bildungsort mit überregionaler Strahlkraft
Der Sitz des Vereins ist die traditionsreiche Schul- und Volkssternwarte „K. E. Ziolkowski“ in Suhl. Träger und Eigentümer der Einrichtung ist die Stadt Suhl; der Verein nutzt sie auf Grundlage eines Nutzungsvertrags. Zugleich ist die Sternwarte als „Haus 3“ fester Bestandteil des Friedrich-König-Gymnasiums – hier findet regulärer Astronomieunterricht statt, ergänzt durch schulische Veranstaltungen. So verbindet die Einrichtung Bildungsarbeit, touristische Attraktivität und kulturelles Engagement auf beispielhafte Weise.
Comments