top of page

Hast Du einen Plan, was Du später arbeiten willst?

Wirtschaftsförderung 1

Presseinformation Nr. 11   21. März 2025


Girls'Day und Boys'Day findet am 3. April 2025 statt



 

Traditionelle Rollenbilder sind schwer zu überwinden. Noch immer gibt es zahlreiche Berufsfelder, in denen Frauen oder Männer stark unterrepräsentiert sind,“ weiß Petra Schübel, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Südwestthüringer Arbeitsagentur.


In der Pflegebranche arbeiten weniger Männer als Frauen. In den MINT- Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist es genau umgekehrt: Nur 22% aller Beschäftigten in diesem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld sind weiblich.


Der bundesweite Aktionstag bietet Schülerinnen und Schülern ab der Klassenstufe 5 die einmalige Chance, einen Tag lang in „untypische“ Frauen- und Männerberufe hineinzuschnuppern.

 

Regionale Boys´Day- Berufe sind unter anderem Erzieher, Friseur oder Optiker. Mädchen können sich in Südwestthüringen beispielsweise als Zerspanungsmechanikerin, Produktionstechnologin und Konstruktionsmechanikerin ausprobieren.

 

Petra Schübel setzt sich aktiv dafür ein, Mädchen wie Jungen zu motivieren, ihre persönlichen Interessen, fernab von veralteten Traditionen, zu erkunden und zu verfolgen.

Betriebe und Einrichtungen haben ihre Angebote im Girls´Day Radar bzw. Boys´Day Radar veröffentlicht.

 

Am besten heute noch anmelden und sich einen Platz sichern! Die Anmeldefristen laufen in den nächsten Tagen ab und es wäre sehr schade, wenn die mit viel Aufwand von den Firmen gestalteten Angebote ungenutzt bleiben,“ so Schübel.  

 

Eine klischee- und barrierefreie Berufs- und Studienberatung bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Südwestthüringer Arbeitsagentur an.

 

 


Die gesamte Pressemeldung lesen Sie hier





 


Kommentare


bottom of page