Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis wachsen zusammen – und damit auch die Chancen für die Menschen vor Ort. Im Interview bei Rennsteig TV geben André Knapp, Oberbürgermeister der Stadt Suhl und derzeitiger Vorsitzender der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen, und Anne Schlegel, Kommunikationsverantwortliche der KAG, spannende Einblicke in die Zusammenarbeit der vier Städte.

„Gemeinsam sind wir stärker – diese Zusammenarbeit bringt uns als Region voran“, betont André Knapp im Gespräch mit Andrea Flörke von Rennsteig TV. Im Interview verraten er und Anne Schlegel, warum die Städte zusammengekommen sind, vor welchen gemeinsamen Herausforderungen sie stehen und welcher Wunsch hinter der intensiven Zusammenarbeit steckt. Dabei wird deutlich: Hier geht es nicht nur um Verwaltungsstrukturen, sondern um eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Region.

Spannende Einblicke
Was bewegt die vier Städte dazu, auf enge Zusammenarbeit und gemeinsame Strategien zu setzen? Im Interview wird deutlich, wie die Kooperation konkret gestaltet wird, vor welchen Herausforderungen sie steht und welche Vorteile sich daraus für die Menschen vor Ort ergeben. André Knapp und Anne Schlegel geben dabei praxisnahe Einblicke und zeigen auf, wie die Region durch gemeinsames Handeln gestärkt wird.
Die vollständigen Interviews, ab sofort auf Rennsteig TV und dessen Website (www.rennsteig.tv ) verfügbar, beleuchten die Hintergründe und Ziele dieser zukunftsweisenden Kooperation und geben spannende Einblicke in die Arbeit der KAG Oberzentrum Südthüringen.
Hintergrund
In der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) arbeiten die Mitarbeiter der vier Städte auf mehreren Ebenen zusammen. Gemeinsam werden Themen vorangetrieben, Synergien genutzt und Wissen ausgetauscht. Grundlage der Zusammenarbeit ist das Regionale Entwicklungskonzept aus dem Jahr 2021 sowie das Strategische Regionale Entwicklungskonzept Oberzentrum Südthüringen aus 2024.
Die dort aufgezeigten Stärken zu stärken und weiterzuentwickeln ist Aufgabe der KAG. Beide Konzepte können auf der Website des Oberzentrums eingesehen werden: www.oberzentrum-suedthueringen.de
Förder-Informationen
Durch die Förderinitiative „Aktive Regionalentwicklung“ innerhalb des Programms Region gestalten wurden die vier Städte bis April 2024 mit rund 700.000 Euro Fördermitteln vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unterstützt. Seit Juni 2024 geht die Unterstützung durch Region gestalten weiter. Die Förderinitiative „Absorptionsfähigkeit von Fördermitteln in strukturschwachen Räumen stärken“ unterstützt die KAG bis Herbst 2026 mit rund 500.000 Euro Fördermitteln.
Opmerkingen