top of page

„Suhl integriert 2.0“

BIWAQ in Suhl

Die Stadt Suhl nimmt zum 4. Mal am BIWAQ Programm des Bundes teil. Das Programm BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier) ist ein Förderprogramm in Deutschland, das darauf abzielt, die soziale und wirtschaftliche Situation in benachteiligten Stadtteilen zu verbessern. Es ist Teil der Initiative "Soziale Stadt"

des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.

Tag der offenen Tür Ringbergschule_edited.jpg

BIWAQ fördert Projekte und Maßnahmen, die auf die Integration in den Arbeitsmarkt, Qualifizierung und Weiterbildung sowie auf die Stärkung des sozialen Zusammenhalts in den Quartieren abzielen. Ziel ist es, die Lebensqualität in diesen Stadtteilen zu erhöhen, indem man die Arbeitsmarktchancen für Menschen in schwierigen Lebenssituationen verbessert, Bildungschancen fördert und lokale Wirtschaftsentwicklung unterstützt. Dabei wird eng mit lokalen Akteuren, Bildungsträgern, Unternehmen und anderen Einrichtungen zusammengearbeitet, um nachhaltige Effekte zu erzielen.

BIWAQ_Figur_Laterne_edited.jpg

Wer wir sind

Unter der Koordination der Stadtverwaltung Suhl unterstützt durch das Jobcenter Suhl, tragen vor allem die

Suhler Bildungsträger: Simson Private Akademie gemeinnützige GmbH SPA, 

TIBOR Gesellschaft für Bildung, Beratung und Vermittlung mit ihrem Bildungszentrum Suhl und die

werkstatt bildung & medien gmbh wbm, zum Gelingen aller Vorhaben bei.

​

bottom of page